Rutesheimer Onliner

Stadt/Gemeinde Rutesheim
Name des Teams Rutesheimer Online
Kontakt Christian-Wagner-Bücherei
Pforzheimer Straße 1
71277 Rutesheim

Walter Sirch
07159 – 4965 772, Mobil: 0176 – 5370 2391
walter.sirch@t-online.de

 

Zielsetzung:

  • Möglichst alle Fragen rund um den Windows-PC, Smartphone, Tablet und das Internet beantworten
  • Helfen bei HW-, SW-Themen, Routerbetrieb mit LAN und WLAN für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Unterstützung und Anleitung auch beim Handling, z.Bsp. Sichern und Sortieren von Bildern, dem Update des Betriebssystems, der Programme und der Sicherheits-SW und deren Einstellungen, Periodische Sicherung der Eigenen Dateien auf externen Speichermedien
  • Hinweise zu der Strukturierung von Ordner und Dateien
  • Wecken der Beachtung von Sicherheit im Internet und beim Online-Banking, Erstellung und Umgang mit Benutzernamen und Passwörtern
  • Einrichten von eMail- Konten und deren Handling über den Browser auf dem PC mit den unterschiedlichen eMail-Programmen, verschicken von Anlagen oder Nutzung der Cloud im Zusammenhang mit eMails
  • Beratung bei Telefonie-/Internetverträgen, von Geräten und SW/Apps bezogen auf die Nutzerbelange

Vorgehensweise:

  • Offener Treff zum Thema Computer und Mobile Geräte mit Wissensweitergabe und gegenseitigem Erfahrungsaustausch anhand der Fragestellungen oder der mitgebrachten Geräte der Besucher
  • Reinschnuppern, Regelmäßige Teilnahme – gegenseitige Hilfestellung in freundlicher Atmosphäre

 

Das Team besteht seit 2005
Anzahl der Team-Mitglieder 4 bis 5
Anzahl der Arbeitsplätze Arbeitsplatzgruppierung mit 3 PC´s und 1 Drucker
Regelmäßige Treffs Montags von 09:30 – 11:30 Uhr

außer in den Schulferien und an Feiertagen

Ausstattung Trainingsraum Internes Netzwerk mit Internetanschluss per LAN und WLAN, Internetbrowser und gängige Office-Programme sind installiert
Unterstützung bei MS-Windows, Android und eingeschränkt bei iOS, MS-Office, Open-/Libre-Office und weitere
Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, z.B. VHS Netzwerk Sii BW (Senior-Internet-Initiativen)

LMZ (Landesmedienzentrale)

Kreisseniorenrat Böblingen

Zusammenarbeit, Kooperation und Informationsaustausch gewünscht Ja
Anmerkungen Besucher können eigene HW mitbringen (Laptops, Tablets, Smartphones)