Copyright:
Der Inhalt dieser Seite, sowie die zur Verfügung gestellten Dokumente unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung des Eigentümers weiter verwendet und weiter gegeben werden! Jeder Benutzer ist für den Inhalt der von ihm hochgeladenen Dokumente verantwortlich.
WordPress: Web auf einen anderen Server migrieren
Ein WordPress Web kann verhältnismäßig einfach kopiert bzw. zu einem anderen Webspace migriert werden. Dazu gibt es eine Reihe von Plugins, die versprechen, das recht einfach zu bewerkstelligen.
1. Duplicato: Meine erste Wahl fiel auf das Plugin Duplicato. Die Installation funktioniert im betreffenden WordPress Web recht einfach mit wenigen Clicks und danach ist auch nichts weiter einzustellen. Es musste nur ein neues ‘Archiv’ angelegt werden. Leider dauerte das in diesem Fall sehr lange und brach dann auch mit einer Fehlermeldung ab. Dasselbe Plugin hat aber bei einem anderen WordPress Projekt problemlos funktioniert und die gezippte Sicherungsdatei konnte auf den lokalen PC gespeichert werden. Nachdem ich die Fehlerursache nicht beseitigen konnte und ebendieses WP-Projekt migrieren wollte, war dieses Plugin keine Lösung.
Dieses Plugin sollte eine Sicherungsdatei erzeugen, die mit einem mitgelieferten Installer Script das komplette Projekt zusammen mit der zugehörigen WP Installation wiederherstellen sollte. Nur leider hat es in diesem Fall nicht funktioniert.
Ich versuchte das nächste Plugin.
Nachtrag 22.02.18: Das Problem besteht nach wie vor. Hersteller wurde kontaktiert.
Nachtrag 31.03.18: Es gab einige Lösungsvorschläge, die wurden jedoch nicht weiter verfolgt, da andere Plugins bessere Ergebnisse versprachen.
2. All-in-One WP Migration: auch hier ging die Installation problemlos und es war auch weiter nichts zu konfigurieren. Eine Sicherung war schnell angestoßen und auch nach kurzer Zeit fertig und konnte dann auf den PC gespeichert werden (in einem proprietären Format).
Zum importieren dieser Datei wird eine neue WP-Installation mit bevorzugt derselben WP-Revision und einer leeren Database angelegt. Dann wird auch hier das Plugin All-in-One installiert und aktiviert und dann mittels Import die Sicherungsdatei des WP-Projektes hochgeladen und entpackt. Dabei werden alle erforderlichen Dateien an die richtige Stelle kopiert, ebenso wie alle Plugins und die Database wird ebenfalls aktualisiert. Bei der Migration wird die Datenbank automatisch migriert und alle Pfade werden angepasst.
Nach dem etwas langwierigen Upload ging der Rest innerhalb kurzer Zeit und dann konnte das kopierte WP-Projekt gestartet werden. Es meldete sich dann exakt eine Kopie des ursprünglichen Projektes. Auch die aufgesetzten Benutzer waren alle da mit den ursprünglichen Passwörtern und natürlich waren auch alle Einträge in der Datenbank aktualsiert.
Nachtrag 22.02.18: Leider hat sich die Begrenzung der freien Version auf 512MB als unüberwindliche Hürde beim Migrieren größerer Webseits (also auch dieses Webs mit derzeit 612MB) herausgestellt.
3. Nächster Versuch: Migrate Guru
Wieder setzt dieses Plugin eine neu installierte WordPress Umgebung auf dem Zielrechner voraus. Dazu wird eine FTP Verbindung zum Zielverzeichnis des neuen Webs voraus. Dieses wird in den Einstellungen des Plugins eingegeben und dann die Migration gestartet. Die Migration der Daten erfolgt direkt vom Server des Originals zum Server des Ziels und ist damit ziemlich flott. Nach nur etwa 20 Minuten war das Web migriert. Beim Versuch mit Lösung 2 oben hat schon der Download der Daten etwa 3 Stunden gedauert! Bei der Migration wird die Datenbank automatisch migriert und alle Pfade werden angepasst.
Beim Aufruf der URL des migrierten Webs startet das Web wie gewohnt. Irgendwelche Probleme sind bisher nicht aufgefallen.
Nachtrag 31.03.18: MIt diesem Plugin wurde das vorliegende Web auf eine neue Domain migriert. Das Ganze ging extrem schnell (ca 10 Minuten für 371MB) und sah anfangs sehr gut aus. Leider stellte sich dann heraus, dass die Links in den Tabellen nicht angepasst wurden. Dies wurde manuell korrigiert, soweit gefunden. Nachträglich sollte das mit entsprechenden Plugins (z.B. ‘Better Search Replace’ oder ‘Search & Replace’) erledigt werden, diese liefen jedoch nicht, da das Web noch auf PHP 5.3.29 läuft, die Plugins jedoch >= 5.4.0 benötigen. Mir ist auch nicht gelungen, ein Plugin zu finden, das einen lokalen Backup der Database ermöglichte.
Dokumente:
keine
Kontakt:
- Email: dikig@web.de
- Letzte Aktualisierung: 31.03.2018