Foren der PC- und Internet-Teams KSR Böblingen e.V.
Bitte erstellen Sie für jedes neue Thema einen eigenen Eintrag (Thema) im jeweiligen Forum.
Seit Kurzem ist es möglich, Foren-Einträge in andere Foren, Unterforen oder Themen zu verschieben. Bitte wenden Sie sich an einen der Administratoren, falls sie es nicht selbst durchführen können.
Neue Foren bzw. Unterforen können nur von einem Administrator angelegt werden. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Dieter Kible oder Dieter Blascheck.
Offenbar können derzeit nur Dateien mit <8MB hochgeladen werden, größere Dateien werden aus uns unbekannten Gründen abgeblockt. Auch der entsprechende Text im Upload-Dialog zeigt mit derzeit 25MB leider eine falsche Information.
Für größere Dateien empfehlen wir einen anderen geeigneten Web-Speicherplatz und die Verwendung eines externen Links (Dieter Kible, 10.11.2021).
Der Smarthome Stammtisch
Zitat von Hans Fiedel am 10. Juni 2022, 1:28 UhrSmartHome Stammtisch am 16.06.2022
liebe Stammtisch Freunde,
da der 16.06 ein Feiertag ist, habe wir beim letzten Treffen beschlossen, den nächsten Stammtisch einfach um einen Tag (Freitag den 17.06) zur gleichen Zeit zu verschieben.
Bis dahin
Viele Grüße
Hans
SmartHome Stammtisch am 16.06.2022
liebe Stammtisch Freunde,
da der 16.06 ein Feiertag ist, habe wir beim letzten Treffen beschlossen, den nächsten Stammtisch einfach um einen Tag (Freitag den 17.06) zur gleichen Zeit zu verschieben.
Bis dahin
Viele Grüße
Hans
Zitat von Hans Fiedel am 18. Mai 2022, 12:45 UhrSmartHome Stammtisch am 19.05.2022 17:00 Uhr
Diskussion über diverse Theme zu SmartHome (HomeMatic, ESP Anwendungen, 3D Drucker, etc). Da beim letzten Stammtisch Interesse an den speziellen Möglichkeiten des ESP32 gezeigt wurde, stelle ich eine Anwendung mit folgenden Funktionen vor:
Einlesen eines SHT21 Sensors
Erstellung eines permanenten File Systems SPIFFS
Speicherung eines WEB Servers auf diesem File System
Speicherung der Sensordaten auf einer SD Karte
Ausserdem stelle ich eine Lösung vor, wie Datenpunkte vom IObroker zeitabhängig in eine CSV Datei zur Weiterverarbeitung auf dem PC erstellt werden kann.
Viele Grüße
Hans
SmartHome Stammtisch am 19.05.2022 17:00 Uhr
Diskussion über diverse Theme zu SmartHome (HomeMatic, ESP Anwendungen, 3D Drucker, etc). Da beim letzten Stammtisch Interesse an den speziellen Möglichkeiten des ESP32 gezeigt wurde, stelle ich eine Anwendung mit folgenden Funktionen vor:
Einlesen eines SHT21 Sensors
Erstellung eines permanenten File Systems SPIFFS
Speicherung eines WEB Servers auf diesem File System
Speicherung der Sensordaten auf einer SD Karte
Ausserdem stelle ich eine Lösung vor, wie Datenpunkte vom IObroker zeitabhängig in eine CSV Datei zur Weiterverarbeitung auf dem PC erstellt werden kann.
Viele Grüße
Hans
Zitat von Hans Fiedel am 29. März 2022, 21:33 UhrSmartHome Stammtisch am 07.04.2022
Herbert Kahl wird über seine Erfahrungen mit dem 3D Drucker berichten und auch eine Life-Vorführung machen. Da der Powerpoint Vortrag mit der Life-Vorführung und den erfahrungsgemäßen anschließenden Fragen wohl mehr Zeit in Anspruch nehmen wird, bitte ich die Teilnehmer, möglichst ein Open End einzuplanen.
Viele Grüße
Hans
SmartHome Stammtisch am 07.04.2022
Herbert Kahl wird über seine Erfahrungen mit dem 3D Drucker berichten und auch eine Life-Vorführung machen. Da der Powerpoint Vortrag mit der Life-Vorführung und den erfahrungsgemäßen anschließenden Fragen wohl mehr Zeit in Anspruch nehmen wird, bitte ich die Teilnehmer, möglichst ein Open End einzuplanen.
Viele Grüße
Hans
Zitat von Hans Fiedel am 23. März 2022, 21:35 UhrSmartHome Stammtisch am 24..03.2022
Dieser Termin gilt dem Erfahrungsaustausch mit:
- dem Bewässerungsprojekt
- dem Fahrradprojekt
- Belüftungsprojekt
Udo Besenreuther wird über sein Belüftungsprojekt sprechen und ausserdem mal zeigen, was er mit der Alternative zum IOBroker, dem Home Assistant, geschaffen hat.
Viele Grüße
Hans
SmartHome Stammtisch am 24..03.2022
Dieser Termin gilt dem Erfahrungsaustausch mit:
- dem Bewässerungsprojekt
- dem Fahrradprojekt
- Belüftungsprojekt
Udo Besenreuther wird über sein Belüftungsprojekt sprechen und ausserdem mal zeigen, was er mit der Alternative zum IOBroker, dem Home Assistant, geschaffen hat.
Viele Grüße
Hans
Zitat von Hans Fiedel am 25. Februar 2022, 20:38 UhrBericht vom SmartHome Stammtisch am 24.02.2022
an diesem Stammtisch wurden die Themen für die nächsten Sitzungen besprochen. Folgende Termine und Themen wurden festgelegt:
- 10.03 Fahrrad Kommunikation (Udo)
- 24.03 CAD (Franz)
- 07.04 3D Druck (Herbert)
- 21.04 ESP Home (Udo)
- 05.05 Rui Santos Gauge Anzeige (Hans)
Das Thema "Fahrradkommunikation" wurde in dieser Sitzung besprochen. Es handelt sich hierbei um eine Funkverbindung zwischen zwei und ggf. auch mehreren Fahrradfahrern, mit der über Lichtsignale und akustische Signale Informationen ausgetauscht werden können. Zunächst handelt es sich heir um ein Versuchs-Projekt mit zwei ESP32 und der Funkverbindung ESP-NOW.
Interessenten können dieses Projekt unter dem Link
https://nextcloud.netzwerk-sii-bw.de/index.php/s/SmGjkScGa3APHsz
verfolgen.
(Der Termin für den 3D Druck wurde in Herberts Abwesenheit festgelegt. Falls er nicht gelegen kommt, kann er auch verschoben werden)
Viele Grüße
Hans
Bericht vom SmartHome Stammtisch am 24.02.2022
an diesem Stammtisch wurden die Themen für die nächsten Sitzungen besprochen. Folgende Termine und Themen wurden festgelegt:
- 10.03 Fahrrad Kommunikation (Udo)
- 24.03 CAD (Franz)
- 07.04 3D Druck (Herbert)
- 21.04 ESP Home (Udo)
- 05.05 Rui Santos Gauge Anzeige (Hans)
Das Thema "Fahrradkommunikation" wurde in dieser Sitzung besprochen. Es handelt sich hierbei um eine Funkverbindung zwischen zwei und ggf. auch mehreren Fahrradfahrern, mit der über Lichtsignale und akustische Signale Informationen ausgetauscht werden können. Zunächst handelt es sich heir um ein Versuchs-Projekt mit zwei ESP32 und der Funkverbindung ESP-NOW.
Interessenten können dieses Projekt unter dem Link
https://nextcloud.netzwerk-sii-bw.de/index.php/s/SmGjkScGa3APHsz
verfolgen.
(Der Termin für den 3D Druck wurde in Herberts Abwesenheit festgelegt. Falls er nicht gelegen kommt, kann er auch verschoben werden)
Viele Grüße
Hans
Zitat von Hans Fiedel am 20. Februar 2022, 21:54 UhrStammtisch am 24.02.2022
Für diesen Stammtisch ist kein spezielles Thema angesetzt. Es sollen die zukünftigen Termine und Themen, die teils von Teilnehmern, teils von Udo und mir definiert wurden, besprochen werden.
Bis Donnerstag
Hans
Stammtisch am 24.02.2022
Für diesen Stammtisch ist kein spezielles Thema angesetzt. Es sollen die zukünftigen Termine und Themen, die teils von Teilnehmern, teils von Udo und mir definiert wurden, besprochen werden.
Bis Donnerstag
Hans
Zitat von Hans Fiedel am 8. Februar 2022, 3:16 UhrNächster Stammtisch am Donnerstag den 10.02.2022
Zum Thema Klima sind immer noch einige Fragen aufgetreten. Ausserdem fehlen noch Erfahrungen zum Thema DeepSleep. Auch die Übertragung der Messdaten an IOBroker soll kurz gezeigt werden.
Im nächsten Schritt wollen wir uns die Entwicklungs-Umgebung "Arduino IDE" anschauen. Bisher sind wir durch die Firmware ESPeasy zu Lösungen ohne Benutzung einer Programmiersprache gekommen. Eine grössere Flexibilität kann man jedoch erreichen indem man seine Probleme selber programmieren kann. Die "Arduino IDE" stellt das Schweizer Messer eines jeden Hobby-Elektronikers dar. Mit ihr kann man fast jeden Microcontroller mit allen möglichen Sensoren und Aktoren programmieren.
Wir wollen auf dieser Entwicklungs-Umgebung das "Hello World" Programm der Microcontroller laufen lassen. Nur heisst dieses nicht "Hello World" sondern "Blink". Wir lassen als Einstieg ein Leuchtdiode blinken. Einige von Euch haben einen Einstiegs-Satz mit einem Arduino Nano und einem Arduino Uno gekauft. Beide Controller können für diesen Versuch verwendet werden. Vielleicht müssen an dem Nano noch die Stecker angelötet werden. Am Besten installiert ihr im Vorfeld die "Arduino IDE"
Geht dazu auf die Seite
Unter dem Reiter Software/ Downloads steht in einem Rechteckfenster die Arduino IDE 1.8.19. Wählt unter Download Options "Windows 7 and newer" und folgt den weiteren Anweisungen. Alles weitere machen wir dann gemeinsam am Stammtisch.
Falls noch Fragen sind, könnt ihr mich wie gewohnt anrufen (07056 1557)
Bis Donnerstag
Hans
Nächster Stammtisch am Donnerstag den 10.02.2022
Zum Thema Klima sind immer noch einige Fragen aufgetreten. Ausserdem fehlen noch Erfahrungen zum Thema DeepSleep. Auch die Übertragung der Messdaten an IOBroker soll kurz gezeigt werden.
Im nächsten Schritt wollen wir uns die Entwicklungs-Umgebung "Arduino IDE" anschauen. Bisher sind wir durch die Firmware ESPeasy zu Lösungen ohne Benutzung einer Programmiersprache gekommen. Eine grössere Flexibilität kann man jedoch erreichen indem man seine Probleme selber programmieren kann. Die "Arduino IDE" stellt das Schweizer Messer eines jeden Hobby-Elektronikers dar. Mit ihr kann man fast jeden Microcontroller mit allen möglichen Sensoren und Aktoren programmieren.
Wir wollen auf dieser Entwicklungs-Umgebung das "Hello World" Programm der Microcontroller laufen lassen. Nur heisst dieses nicht "Hello World" sondern "Blink". Wir lassen als Einstieg ein Leuchtdiode blinken. Einige von Euch haben einen Einstiegs-Satz mit einem Arduino Nano und einem Arduino Uno gekauft. Beide Controller können für diesen Versuch verwendet werden. Vielleicht müssen an dem Nano noch die Stecker angelötet werden. Am Besten installiert ihr im Vorfeld die "Arduino IDE"
Geht dazu auf die Seite
Unter dem Reiter Software/ Downloads steht in einem Rechteckfenster die Arduino IDE 1.8.19. Wählt unter Download Options "Windows 7 and newer" und folgt den weiteren Anweisungen. Alles weitere machen wir dann gemeinsam am Stammtisch.
Falls noch Fragen sind, könnt ihr mich wie gewohnt anrufen (07056 1557)
Bis Donnerstag
Hans
Zitat von Hans Fiedel am 21. Januar 2022, 23:17 UhrBericht vom SmartHome Stammtisch am 13.01.2022
In diesem Stammtisch wurden die Erfahrungen , die beim Aufbau des ESPeasy Projektes mit dem Wemos D1 mini und dem Klima-Senor BME280 gemacht wurden, ausgiebig diskutiert. Trotz kleiner Probleme habe alle das System erfolgreich aufbauen können. Weitere Ergänzungen, wie ein zusätzlicher Temperatursensor Dallas 18b20, die Benutzung von Rules, die Berechnung von Taupunkt und abs. Feuchtigkeit und die Übertragung an den IoBroker mit dem Protokoll MQTT wurden gezeigt. Das Dokument ESP Schnelleinstieg wurde um diese Themen erweitert. Das Dokument kann von ONEDrive von Hans Fiedel
https://1drv.ms/f/s!Ar4Db_jgjDVhguFdlGivxgu_VRY1rA
und von der NextCloud
https://nextcloud.netzwerk-sii-bw.de/index.php/s/SmGjkScGa3APHsz
herunter geladen werden.
Udo Besenreuther stellte noch das system Home Assistant und ESPHome vor.
Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag den 27.01.2022 um 17:00 statt. Es werden noch die Erfahrungen vom Nachbau der letzten Punkte besprochen. Anschließend soll der weitere Fahrplan für für den zukünftigen Stammtisch festgelegt werden.
Bis Donnerstag
Hans
Bericht vom SmartHome Stammtisch am 13.01.2022
In diesem Stammtisch wurden die Erfahrungen , die beim Aufbau des ESPeasy Projektes mit dem Wemos D1 mini und dem Klima-Senor BME280 gemacht wurden, ausgiebig diskutiert. Trotz kleiner Probleme habe alle das System erfolgreich aufbauen können. Weitere Ergänzungen, wie ein zusätzlicher Temperatursensor Dallas 18b20, die Benutzung von Rules, die Berechnung von Taupunkt und abs. Feuchtigkeit und die Übertragung an den IoBroker mit dem Protokoll MQTT wurden gezeigt. Das Dokument ESP Schnelleinstieg wurde um diese Themen erweitert. Das Dokument kann von ONEDrive von Hans Fiedel
https://1drv.ms/f/s!Ar4Db_jgjDVhguFdlGivxgu_VRY1rA
und von der NextCloud
https://nextcloud.netzwerk-sii-bw.de/index.php/s/SmGjkScGa3APHsz
herunter geladen werden.
Udo Besenreuther stellte noch das system Home Assistant und ESPHome vor.
Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag den 27.01.2022 um 17:00 statt. Es werden noch die Erfahrungen vom Nachbau der letzten Punkte besprochen. Anschließend soll der weitere Fahrplan für für den zukünftigen Stammtisch festgelegt werden.
Bis Donnerstag
Hans
Zitat von Hans Fiedel am 4. Januar 2022, 14:10 UhrVorbereitung für den Stammtisch am 13.01.2022
Bei den Vorbereitungen gab es einige Unklarheiten. Ich habe ein Dokument erstellt, das alle Schritte zur Vorbereitung beschreibt.
Dieses Dokument kann in einer Mitteilung vom 4.1.2022 heruntergeladen werden. Bitte nur auf dieser WEB Seite ganz unten das Dokument laden, da alle andere Links veraltet sind
https://pcteams.kreisseniorenrat-boeblingen.de/?page_id=266&view=topic&id=88&part=1
Weitere Hinweise gibt es weiter unten auf der Seite 2
https://pcteams.kreisseniorenrat-boeblingen.de/?page_id=266&view=topic&id=88&part=2
Gutes Gelingen bei den Vorbereitungen
Hans
Vorbereitung für den Stammtisch am 13.01.2022
Bei den Vorbereitungen gab es einige Unklarheiten. Ich habe ein Dokument erstellt, das alle Schritte zur Vorbereitung beschreibt.
Dieses Dokument kann in einer Mitteilung vom 4.1.2022 heruntergeladen werden. Bitte nur auf dieser WEB Seite ganz unten das Dokument laden, da alle andere Links veraltet sind
https://pcteams.kreisseniorenrat-boeblingen.de/?page_id=266&view=topic&id=88&part=1
Weitere Hinweise gibt es weiter unten auf der Seite 2
https://pcteams.kreisseniorenrat-boeblingen.de/?page_id=266&view=topic&id=88&part=2
Gutes Gelingen bei den Vorbereitungen
Hans
Zitat von DieterB am 22. Dezember 2021, 12:13 UhrFür diesen Stammtisch gibt es folgende ergänzende Dokumente:
Hans Fiedel (ESP Easy): https://pcteams.kreisseniorenrat-boeblingen.de/wp-content/uploads/asgarosforum/374/ESPeasy_ESP8266.pdf
Hans Fiedel, Udo Besenreuther (Intelligente Belüftung): https://pcteams.kreisseniorenrat-boeblingen.de/?page_id=266&view=topic&id=102#postid-365
Für diesen Stammtisch gibt es folgende ergänzende Dokumente:
Hans Fiedel (ESP Easy): https://pcteams.kreisseniorenrat-boeblingen.de/wp-content/uploads/asgarosforum/374/ESPeasy_ESP8266.pdf
Hans Fiedel, Udo Besenreuther (Intelligente Belüftung): https://pcteams.kreisseniorenrat-boeblingen.de/?page_id=266&view=topic&id=102#postid-365